ACTIVITES,  BALADES,  Nature

Das Arcachon-Becken, ein einzigartiges Naturerbe!

Was könnte besser sein als ein Aufenthalt auf dem Campingplatz Les Grands Pins in Lacanau, um die Schätze des Bassin d’Arcachon zu entdecken.

Die TOP 5 der Dinge, die man im Arcachon-Becken unternehmen kann.


1. Aufstieg auf die Düne du Pilat, die größte Düne Europas, um ein einzigartiges
Panorama des Arcachon-Beckens zu genießen.

Es ist wahr, dass es sich durch seine Maße verdient hat: 2,9 km lang, 616 m breit und 110 m hoch,
aber der Aufstieg verspricht schöne Landschaften mit auf der einen Seite dem Wald der Landes, auf
der anderen Seite der Weite des Ozeans und vor Ihnen, dem Arguinufer und seinem Naturschutzgebiet
und im Hintergrund der Halbinsel Cap Ferret!

Im Sommer helfen kleine Stufen beim Erklimmen, im Winter muss man mehr mit den Waden laufen,
aber es gibt viel weniger Touristen (das ist der Preis, den man zahlen muss!).
Einmal oben auf der Düne angekommen, ist die Aussicht einfach magisch! Man muss es leben, um es
zu glauben!

Unser kluger Rat: Der Zugang zur Düne ist kostenlos, wenn Sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem
Baïa-Bus kommen (1€ pro Strecke). Der Parkplatz wird berechnet: 6 € pro Fahrzeug für 4 Stunden
(Beitrag zur Erhaltung der denkmalgeschützten Anlage).


2. Machen Sie eine Bootsfahrt und besuchen Sie die Tchanquées-Hütten.

Diese beiden Hütten sind wahre Wahrzeichen des Beckens und befinden sich auf der
Vogelinsel. Wenn der Blick bei Sonnenuntergang den Umweg wert ist, können Sie mit dem Flutausflug
so nah wie möglich daran kommen.

Die Bootsleute von Arcachon bieten mehrmals täglich die große Tour um die « Île aux Oiseaux » an.
Sie können Ihre Plätze vor der Abreise am Infokiosk des Campingplatzes Les Grands Pins buchen.
Sie vermeiden die Warteschlange an Ort und Stelle und kommen sicher an Bord!
Für die Sportlicheren können Sie die Hütten auch mit dem Seekajak erreichen.


3. Austern essen mit den Füßen im Wasser

Es gibt viele Austernhäfen rund um das Becken. Es ist wirklich die Seele des Beckens!

Mittags, auf der Terrasse oder am Wasser begrüßen Sie die Austernbauern an ihrem
Arbeitsplatz, um Jod und Erinnerungen zu sammeln: Austern direkt aus dem Becken, frischen
Weißwein, Segelboote und Pinasses auf See, Sonne im Zenit…. Paradies!

Für diejenigen, die keine Austern mögen, können Wellhornschnecke , Garnelen und oft Pasteten vor
Ort probiert werden.


4. Betrachten Sie den schönsten Blick auf die Halbinsel und das Becken von der Spitze
des Leuchtturms Cap Ferret aus.

Stellen Sie sich vor, vor Ihnen die Pointe du Cap Ferret, die sich in den Atlantik erstreckt. Zu Ihrer
Rechten befindet sich derselbe Ozean, so weit das Auge reicht, der in Form von Wellen und Schaum
auf dem riesigen weißen Sandstrand landet. Zu Ihrer Linken befindet sich die Banc d’Arguin und ein
wenig weiter die majestätische Dune du Pilat, die das unaufhörliche Ballett der Boote beobachtet, die
in das Bassin d’Arcachon einfahren. Nehmen Sie sich also die Zeit, dieses berühmte Becken zu betrachten,
es liegt dort, vor Ihnen, übersät mit Austernbänken, die im Rhythmus von Wind und Gezeiten leben.
Vergessen Sie nicht, die Aussicht auf den Nationalwald von Cap Ferret zu genießen.

Der Aufstieg der 258 Stufen erfolgt in 5 Minuten und ja!Im Erdgeschoss informiert Sie eine sehr gut
gemachte Ausstellung auf unterhaltsame und interaktive Weise über die Geschichte des Leuchtturms
und die Entwicklung der Seekarten. Verpassen Sie nicht den Leuchtturmgeschäft, der einige sehr
schöne Souvenirs vom Leuchtturm aber auch von der Cap Ferret Region anbietet.


5. Nehmen Sie die Linie des kleinen Zuges von Cap Ferret aus, er ist Teil der Landschaft.

Die Straßenbahn oder der Petit Train du Cap Ferret ist Teil der Landschaft. Hier und da im Dorf
treffen wir seine Lokomotive und seine grünen Wagen, hören sein Horn und beobachten, wie er bei
niedriger Geschwindigkeit auf seinen Schienen fährt. Jeden Tag pendelt er zwischen dem Pier von
Bélisaire am Rande des Beckens und dem Meeresstrand am Horizont. Zwei Kilometer zwischen den
beiden Punkten, eine 12-minütige Fahrt, die Kinder gerne länger durchhalten würden.

Preise: Hin- und Rückfahrt: 6€/Erwachsene und 4,50€ (unter 10 Jahre alt) Einzelfahrkarte:
4€/Erwachsene und 2,50€ (unter 10 Jahre alt)